Klar, hört sich immer toll an, wenn ein Unternehmen beim Geldeinsammeln von einer "Besicherung" der Gelder aus der Anleihe spricht. Aber hier muss mand ann aufpassen, ob das wirklich eine echte Besicherung ist, oder aber reines Marketing. Nun bei der...
China und andere Staaten mit hohen Dollar-Reserven leben mit der Gefahr, dass Amerika seine Schulden einfach durch Inflation entwertet. Für die US-Gläubiger bedeutet das spiegelbildlich, die Entwertung ihrer Guthaben bzw. Forderungen....
SWM AG Vaduz: Neben Edelmetallen zum Vermögensschutz gehört auch ein ausreichender Bargeldbestand zu einer runden Vorsorgestrategie dazu. Bargeld ist Bestandteil persönlicher Freiheit. Darum sollte es in Jedermanns Eigeninteresse sein, dass diese Freiheit erhalten bleibt....
SWM AG: Nach dem Infoblatt "Vertrauliche Mitteilungen - aus Politik, Wirtschaft und Geldanlage", Nr. 4256 plant die EU ausgeweitete Zugriffsrechte der Banken auf die Guthaben ihrer Anleger. Beachtenswert ist, dass dies nicht nur für den Fall einer drohenden Insolvenz erfolgen soll,...
SWM AG Vaduz. In den Medien wurde es als "das Gold für Arme" denunziert. Nachvollziehbar ist das nicht. Man könnte darauf kommen, dass so eine Formulierung zur Desinformation dient. Wer will schon etwas für Arme haben? Dass Silber aber alles andere...
SWM AG Vaduz. In den Medien wurde es als "das Gold für Arme" denunziert. Nachvollziehbar ist das nicht. Man könnte darauf kommen, dass so eine Formulierung zur Desinformation dient. Wer will schon etwas für Arme haben? Dass Silber aber alles andere...
SWM AG Liechtenstein. Xetra-Gold ordnet man dem Papiergeld zu. Xetra-Gold ist ein Anteilschein, der den Anspruch auf 1 Gramm Gold verbrieft. Der Herausgeber dieses Anteilscheins hat die Pflicht, 95 Prozent der verbrieften Ansprüche physisch im Tresor zu lagern. Doch Ansprüche auf...
Ein in den vergangenen Jahren fast schon in Vergessenheit geratenes Thema wird an den internationalen Finanzmärkten wieder heiß diskutiert: die Inflation. Der massive Februar-Kurseinbruch bei US-Aktien war vor allem auf stärker als erwartet gestiegene US-Löhne und US-Konsumentenpreise zurückzuführen....